Lab: Körperbesetzung für BIPoC von/mit Shirley Rodrigues, Berlin (barrierefreier Raum)

22. Nov.. 2025

Ich, Nino vom ISB, freue mich sehr,  dass wir Shirley Rodrigues für dieses Angebot gewinnen konnten und das diese Reihe im Herbst stattfinden wird <3

 

Idee und Konzept: Shirley Rodrigues, 2025, Insta: @Shirley.Rodrigues.70

Der Workshop findet am 22. November 2025 statt, 2 Tage nach dem 20. November und bezieht sich auf diesen. Der 20. November markiert ein wichtiges Datum in Brasilien, da er den Tag des Schwarzen Bewusstseins markiert. Dieser Feiertag lädt dazu ein, über die Geschichte, Kultur und dekoloniale Kämpfe der Schwarzen im Land nachzudenken. Neben der Stärkung der Wertschätzung der schwarzen Identität hat dieser Tag auch innerhalb der afrikanischen Diaspora international an Bedeutung gewonnen und die Anerkennung der Beiträge und des Widerstands Schwarzer Menschen in verschiedenen Teilen der Welt gefördert.

In diesem Zusammenhang richtet sich das experimentelle Labor „Ocupação Corporal“ insbesondere an nicht-weiße Menschen, die afrobrasilianische dekoloniale Praktiken wie Capoeira Angola und afrobrasilianischen Tanz kennenlernen oder ihr Wissen darüber erweitern möchten.

Der Titel des Labors, „Ocupação Corporal“, bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Körper genutzt und erlebt wird. Er umfasst sowohl die physische Dimension als auch die subjektive und relationale Erfahrung des Einzelnen mit dem eigenen Körper und der ihn umgebenden Welt. Dazu gehören Körperbewusstsein, Bewegung, Haltung, Beziehung zum Raum und zu anderen sowie die Art und Weise, wie wir unseren Körper in verschiedenen Kontexten wahrnehmen und nutzen.

Im Workshop erforschen wir Bewegungen, die aus traditionellen dekolonialen Praktiken wie Capoeira, afrikanischem Tanz, Yoga und Tantra stammen, kombiniert mit organischen Bewegungen aus zeitgenössischen Praktiken wie Butho und der Achtsamkeitsbewegung. Ziel ist es, tiefgreifende Fragen unseres Körpers zu untersuchen und Fragen wie „Womit oder mit wem beschäftigt sich unser Körper?“, „Wie beschäftigen wir ihn?“ und „Wie wollen wir ihn beschäftigen?“ zu reflektieren.

Diese Fragen entfalten sich in zwei wichtigen Dimensionen: dem Akt der Beschäftigung mit dem Körper im Sinne von Besitz und Inbesitznahme und dem Akt der Beschäftigung mit ihm im Sinne seiner Erfüllung mit Handlungen, Bewegungen und Erfahrungen.

In unserem Labor glauben wir, dass die Verbindung mit dem eigenen Körper eine Reise der Selbsterkenntnis ist. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Sie bewusste Wege der Beschäftigung mit Ihrem Körper erkunden und seine Empfindungen, Grenzen und Potenziale verstehen können. Hier fördern wir die Ausübung von Handlungen, die eine selbstbestimmtere Beziehung zum eigenen Körper fördern und es Ihnen ermöglichen, Ihre körperliche Präsenz vollständig und respektvoll zu fühlen. Auf diese Weise wollen wir Autonomie, Selbstwertgefühl und eine echte Verbindung zu sich selbst stärken und eine bewusstere, stärkende und transformierende Erfahrung fördern.

 

Ort: 

Berlin – Wedding U Leopoldplatz

(der Ort ist barrierefrei, es gibt auch ein berollbares WC mit Haltestangen)

Die genaue Adresse wird bei Anmeldung bekannt gegeben

 

Termine: 

Samstag, 22. November 2025, 15-18Uhr

 

Kosten: 

Regulär: 59Euro

Ermäßigt: 49Euro

(Falls dir das nicht möglich ist zu bezahlen, melde dich bei : info@isbberlin.com, wir finden eine Lösung)

 

Sprachen:

Deutsch, Portugiesisch, Spanisch

 

Bio Shirley Rodrigues

Ihre künstlerische Laufbahn begann 1996 in Belo Horizonte bei dem Kulturverein ACESA, wo sie afrobrasilianischen Tanz, Capoeira de Angola und Yoga praktizierte. Während dieser Zeit begann sie auch ihr Studium der Philosophie an der UFMG. Im Jahr 2000 zog sie nach Berlin, wo sie an Kursen und Workshops in verschiedenen Tanzstilen teil, darunter Butho, Theater, und insbesondere afro- und afro-diasporischer Tanz.

Seit 2004 ist sie als Freiberuflerin tätig und verbindet ihre Leidenschaft für Bewegung, Kultur, Aktivismus, Philosophie, Therapie und Spiritualität.

Als Yogalehrerin und Afro-brasilianische Tanzlehrerin unterrichtete sie unter anderem im „Forum Brasil“, „Uni Sport“, „Frauenzentrum Akarsu“ und „Schokofabrik“. Ihre Erfahrung erstreckt sich zudem auf Berlin, Düsseldorf, München, Polen, Italien und Brasilien, wo sie als Workshop-Leiterin tätig war.

In der Performance- und Choreografie-Szene arbeitete sie in Berlin unter anderem in der „Werkstatt der Kultur“, im „Forum Brasil“ und im „Afrika Haus“. Ihre künstlerische Arbeit führte sie außerdem nach Italien, Tschechoslowakei, England sowie weltweit nach Brasilien, Mexiko, Südkorea und Marokko.

Zusätzlich absolvierte sie einen Master in Philosophie des Wissens und der Wissenschaft an der TU Berlin, mit der Masterarbeit zum Thema „Das Verhältnis von explizitem und implizitem Wissen am Beispiel des Tanzes“. Sie absolvierte eine Ausbildung als Yogalehrerin im Haus Yoga Vidya in Bad-Meinberg und lernte zudem Tantra in Diamant Lotus Berlin.

 

Bookings

Tickets

Ticket Type Price Spaces
Regulär-Ticket €59,00
Ermäßigtes Ticket
(kein Nachweis erforderlich)
€49,00

Registration Information

Bitte stelle sicher, dass du uns eine vollständige und gültige Rechnungsadresse übermittelst. Wenn du mehrere Plätze buchst und separate Rechnungen dafür wünscht, schreibe uns zusätzliche Rechnungsadressen bitte in das Kommentarfeld.

Booking Summary

1
x Regulär-Ticket
€59,00
1
x Ermäßigtes Ticket
€49,00
Total Price
€108,00